Blick aufs Feld
  • Home
  • Blog
  • Rezeptindex
  • Contact
Rezepte  ·  23. Mai 2018

Joghurt-Krustenbrot

Joghurt-Krustenbrot
Joghurt-Krustenbrot

Schon seit längerem hatte ich mal wieder Lust darauf, ein Brot zu backen. Es hat sich nur nicht ergeben.

 

Bei Instagram bin ich vor geraumer Zeit auf dieses Originalrezept von Ikors.blogspot.com gestoßen und es hat mich sofort gereizt, es nachzubacken.

 

Ich habe die Mehlsorten etwas variiert, weil ich zum einen fast nur mit Dinkelmehl und zum anderen selbstgemahlenen Vollkornmehl backe. Und den Honig habe ich aus Geschmacksgründen gegen Agavendicksaft getauscht. Zu guter Letzt habe ich, mangels Besitz, meine gute Küchenmaschine zum Kneten benutzt statt dem Thermomix. (Und nein - ich möchte auch keinen!)

 

Für 1 Brot (bei mir hat es gebacken genau 800 g gewogen) benötigt man

 

240 g lauwarmes Wasser

10 g frische Hefe

350 g Dinkelmehl

150 g Weizenvollkornmehl

100 g Naturjoghurt (ich habe 0,2% benutzt)

2 Tl Salz

1 TL Agavendicksaft

2 EL weißen Balsamico oder Apfelessig

etwas Mehl zum Bestäuben

 

Die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen und an einem warmen Ort gut 5 Minuten stehen lassen.

 

Die Mehlsorten in eine Schüssel (am besten mit gut verschließbaren Deckel) sieben und alle anderen Zutaten inkl. der Hefe-Wasser-Mischung dazugeben.

 

Mit der Küchenmaschine oder - wer mag und kann - mit den Händen gut durchkneten. Mit dem Knethaken meiner Bosch MUM5 (die hat mir mein Gatte vor etwa 2 Jahren geschenkt) wurde der Teig gute 7 Minuten durchmassiert, bis er sich schön vom Schüsselrand gelöst hat.

 

Den Teig zugedeckt 90 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen und ihn dann auf einer bemehlten Oberfläche mehrmals falten und zu einem Laib formen. Etwas Mehl darüber streuen - nicht zu viel - und mehrmals gut einen Zentimeter dick einschneiden. Das gibt dann die tolle Kruste.

 

Im Originalrezept wird das Brot nun in einem Römertopf mit Deckel gebacken. Nun denn, ich besitze keinen und habe dafür einen handelsüblichen Entenbräter genommen - mit Deckel natürlich. Ging ganz prima.

 

Den geformten Laib nun in einen entsprechenden Garbehälter geben - dieser wurde vorher gefettet und leicht bemehlt, mit dem Deckel verschließen und im kalten Backofen bei 240 Grad Ober-/Unterhitze 50 bis 60 Minuten backen. Wer die Kruste besonders dunkel mag, kann für die letzten 10 Minuten den Deckel abnehmen.

 

Nährwerte für 1 Brot (hier 800g Gesamtgewicht)

1892 kcal / E: 83,7 g / F: 7,9 g / KH: 369,4 g

 

Nährwerte für 1 Scheibe (bei 12 Scheiben a´ ca. 66 g)

158 kcal / E: 7 g / F: 0,7 g / KH: 30,8 g

 

tagPlaceholderTags: einfach, backen, familienrezept, lecker, rezepte, rezept, rezeptetest, brotbacken, brot, handmade

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Das bin ich

Das bin ich
Das bin ich

Doreen - Ehefrau und Mutter - geboren 1977 in Sangerhausen und aufgewachsen in Sömmerda - das ist in der Nähe von Erfurt.

 

Im November 2012 zog es uns von Berlin Hellersdorf nach Norderstedt - "Stadtteil" Glashütte.

 

Damals waren wir noch nicht verheiratet und haben im Traum nicht daran gedacht, 4 Jahre später auch noch Eltern zu werden.

 

Seit Jahren kämpfe ich mit Übergewicht. Ich habe toll abgenommen - 75kg - darauf bin ich stolz. Dann wurde ich schwanger. Zack 40kg drauf. 

 

Begleitet mich auf meinem Weg - runter mit den Pfunden, rauf mit dem Familienglück. 

 

Rezepte? Ja klar! Alltagskram? Gerne! Meine Hobbys? Mit Vergnügen! Den Stadtrand mit meinen Augen betrachten? Jederzeit! 

 

Und habt ihr Fragen, dann schreibt mir einfach eine Mail.

Doreen.Link@gmx.net


Hinterlasse für News einfach deine Emailadresse

* indicates required
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Blog
    • Rezepte
    • Buch der Woche
    • Was gibt´s zu essen?
    • Allgemeines
    • Familienleben
    • Dori's verrückte Woche - Das Abnehmtagebuch
  • Rezeptindex
  • Contact
  • Nach oben scrollen
zuklappen