Blick aufs Feld
  • Home
  • Blog
  • Rezeptindex
  • Contact
Rezepte  ·  09. Juni 2020

Röstgemüsepfanne mit Kartoffelspalten

Gemüse und Kartoffeln aus dem Backofen

Ich hatte kurz überlegt, ob ich dieses simple Gericht überhaupt im Blog veröffentlichen sollte. Dann ist mir aber wieder eingefallen, dass ich ganz oft nicht weiß, was ich zubereiten soll. Vor allem, wenn es mal wieder spontan sein muss. Und so kann ich jederzeit auf mein Online-Kochbuch zurückgreifen.

 

Es ist schnell vorbereitet und den Rest erledigt der Backofen. Man hat dann ca. 30 Minuten Zeit, etwas anderes zu erledigen. Wenn man dann noch das Gemüse und die Kartoffeln so in Spalten schneidet, wie ich es immer mache, dann spart man auch einiges an der Vorbereitungszeit. Natürlich könnt ihr das Gemüse auch grob würfeln, dann kann die Garzeit im Ofen variieren. Man probiert dann zwischendurch einfach, wie gar die Kartoffeln sind.


Röstgemüsepfanne vor dem Garen
Gemüse und Kartoffeln vorbereiten

Röstgemüsepfanne mit Kartoffelspalten

Für 2 Portionen

  • 600 g Kartoffeln
  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 3 große Möhren
  • 1 EL Erdnussbutter (alternativ anderes Öl)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Oregano

  1. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  2. Kartoffeln und Karotten schälen. Das Gemüse und die Kartoffeln in gleichmäßige Spalten schneiden und in eine flache Auflaufform geben.
  3. Erdnussbutter mit etwas Wasser, Salz, Pfeffer und Oregano sämig verrühren und über die Spalten geben. Mit den Händen alles gut vermengen, bis das Gemüse und die Kartoffeln gleichmäßig mit der Marinade umhüllt ist.
  4. Im Backofen ca. 30 bis 35 Minuten garen, bzw. bis die Kartoffeln gar sind. Die Karotten dürfen gern noch etwas bissfest sein.

nach dem Garen im Backofen
Röstgemüsepfanne mit Kartoffelspalten

Nährwerte pro Portion

  • 317 kcal
  • 62,3 g Kohlenhydrate (davon 10,8 g Zucker)
  • 9,2 g Eiweiß
  • 4,8 g Fett (davon 1 g gesättigte Fette, 1,9 g einfach ungesättigte Fette und 1,4 g mehrfach ungesättigte Fette)
  • 11,8 g Ballaststoffe

Dazu passen sowohl Fleisch als auch Fisch. Für die, die sich fleischlos ernähren, passen sowohl Seitan als auch Tofu. Das könnt ihr ganz nach Belieben entscheiden.

 

Wer dieses Gericht einfach als Hauptgericht essen möchte, nimmt einfach die 1,5 fache Menge. Apropos Menge... Für 4 Portionen (also für eine ganze Familie) nimmt man dann die doppelte Menge usw. 

 

TIPP! Einfach alles wie beschrieben vorbereiten, portionsweise gut in Alufolie verpacken und auf den Grill legen und schon habt ihr eine Beilage für euer Grillfleisch etc.

tagPlaceholderTags: vegan, familienrezept, kochen, vegetarisch, gemüse, rezepte, familienessen, rezept, kartoffeln, gesundessen, ofengericht

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Das bin ich

Das bin ich
Das bin ich

Doreen - Ehefrau und Mutter - geboren 1977 in Sangerhausen und aufgewachsen in Sömmerda - das ist in der Nähe von Erfurt.

 

Im November 2012 zog es uns von Berlin Hellersdorf nach Norderstedt - "Stadtteil" Glashütte.

 

Damals waren wir noch nicht verheiratet und haben im Traum nicht daran gedacht, 4 Jahre später auch noch Eltern zu werden.

 

Seit Jahren kämpfe ich mit Übergewicht. Ich habe toll abgenommen - 75kg - darauf bin ich stolz. Dann wurde ich schwanger. Zack 40kg drauf. 

 

Begleitet mich auf meinem Weg - runter mit den Pfunden, rauf mit dem Familienglück. 

 

Rezepte? Ja klar! Alltagskram? Gerne! Meine Hobbys? Mit Vergnügen! Den Stadtrand mit meinen Augen betrachten? Jederzeit! 

 

Und habt ihr Fragen, dann schreibt mir einfach eine Mail.

Doreen.Link@gmx.net


Hinterlasse für News einfach deine Emailadresse

* indicates required
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Blog
    • Rezepte
    • Buch der Woche
    • Was gibt´s zu essen?
    • Allgemeines
    • Familienleben
    • Dori's verrückte Woche - Das Abnehmtagebuch
  • Rezeptindex
  • Contact
  • Nach oben scrollen
zuklappen