Blick aufs Feld
  • Home
  • Blog
  • Rezeptindex
  • Contact
Rezepte  ·  14. März 2019

Kartoffelgulasch

Gulasch mal ganz ohne Fleisch

 

Wenn man an Gulasch denkt, dann fällt einem sofort das lange geschmorte Fleischgericht ein. Seinen Ursprung hat es von nomadisch lebenden Hirten aus dem heutigen ungarischen Raum. Es ist von jeher ein Ragout, welches aus allen möglichen Fleischsorten bestehen kann. Rindfleisch hat also keineswegs das Monopol auf dieses herzhafte Gericht.

 

Aber egal, für welche Hauptzutat man sich nun letztendlich entscheidet, Gulasch bietet sich geradezu an, in großen Mengen gekocht zu werden. Wer denkt nicht sofort an die Gulaschkanone auf Jahrmärkten, Kirmessen und Weihnachtsmärkten.

 

Da dieses Gericht so vielseitig ist, gibt es dementsprechend auch einige Variationen. Rindergulasch, Pferdegulasch, Putengulasch, Szegediner Gulasch (mit Sauerkraut), Zigeunergulasch und nicht zu vergessen das im Osten Deutschlands beliebte Wurstgulasch.

 

Heute aber möchte ich euch eine vegane Variante vorstellen. Die ihr mit einem Schuss Sahne natürlich auch vegetarisch gestalten könnt. 


Kartoffeln – die beliebten Knollen

Kartoffeln
Kartoffeln sind so vielseitig

 

Was eine Kartoffel ist und wie sie angebaut wird, dass muss ich euch ja nicht erklären. Die Knolle ist in Europa, insbesondere in Deutschland, schon viele hundert Jahre ein beliebtes Lebensmittel. Irgendwann im 1600 Jahrhundert fand sie ihren Weg von Südamerika nach Europa. Spanische Eroberer hatten sie quasi im Gepäck. Die Kartoffel liefert uns Energie, weil sie lange sättigt. Sie ist stärkehaltig, bietet viele somit viele Kohlenhydrate (vor denen man keine Angst haben muss, wenn sie von den richtigen Lebensmitteln kommt) und punktet beim Kalium- und Magnesiumgehalt. Da sie neben Stärke auch reichlich Wasser enthält, ist sie relativ kalorienarm im Vergleich zu z.B. Nudeln.

 

Deutschland war 2017 auf Platz 6 der Kartoffelanbaugebiete weltweit. China ist Tabellenführer quasi, nicht mal dicht gefolgt von Indien, Russland, Ukraine und den USA. In den letzten Jahren ist der Kartoffelanbau zu Gunsten anderer (vermutlich lukrativer) Nutzpflanzen zurückgegangen. Wusstet ihr, dass wir deshalb aus den umliegenden Nachbarländern (Frankreich, Benelux) importieren? Verrückt, oder?

 

(Quelle dieses Absatzes: Wikipedia)

 

Ich könnte noch weiter über Kartoffeln philosophieren, aber das würde in der Tat ausarten. Vielleicht sollte ich irgendwann darüber einen eigenen Blog-Beitrag schreiben. Zum Beispiel mit meinen Lieblingszubereitungsarten. 


Gulasch mal ganz ohne Fleisch
Veganes Kartoffelgulasch

Einfaches Kartoffelgulasch

4 Portionen

 

 

8 bis 10 mittelgroße Kartoffeln 

3 rote Paprikaschoten 

10 bis 12 Gewürzgurken (ich empfehle die Spreewälder) 

3 bis 4 EL Tomatenmark 

4 bis 5 EL mildes Ajvar (Paprikamark) 

Ca. 1,5 Liter Gemüsebrühe 

Etwas vom Gurkenwasser 

Salz, Pfeffer, Paprika 

Muskatnuss (optional)

  1. Die Kartoffeln schälen und in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden. Die Paprika putzen, die Gewürzgurken je nach Größe halben und beides ebenfalls würfeln.

  2. In einer tiefen Pfanne (ich nehme eine Schmorpfanne dafür) etwas von der Brühe erhitzen, die Kartoffelwürfel darin „anbraten“. Wer nicht auf Fett achten muss, kann an dieser Stelle gern Öl oder Butterschmalz verwenden.

  3. Nachdem die Brühe einigermaßen verdunstet ist, die Kartoffelwürfel eine Kruste bekommen haben, gibt man die Paprika und die Gewürzgurken dazu. Vorsichtig vermengen.

  4. Das Tomatenmark und Ajvar kurz mit anbrutzeln und alles mit der Hälfte der Gemüsebrühe ablöschen. Wenn die Brühe eingekocht ist, die restliche Brühe und etwa 3 bis 4 EL von dem Gurkenwasser angießen.

  5. Deckel auf die Pfanne geben und das Kartoffelgulasch bei mittlerer Temperatur schmoren lassen, bis die Kartoffeln gar sind.

  6. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzig abschmecken. Wer mag gibt noch etwas frischgeriebene Muskatnuss darüber. 

Vegan und einfach
Kartoffelgulasch
tagPlaceholderTags: vegan, mittagessen, einfach, schnell, kochen, rezepte, familienessen, rezept, kartoffeln

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Das bin ich

Das bin ich
Das bin ich

Doreen - Ehefrau und Mutter - geboren 1977 in Sangerhausen und aufgewachsen in Sömmerda - das ist in der Nähe von Erfurt.

 

Im November 2012 zog es uns von Berlin Hellersdorf nach Norderstedt - "Stadtteil" Glashütte.

 

Damals waren wir noch nicht verheiratet und haben im Traum nicht daran gedacht, 4 Jahre später auch noch Eltern zu werden.

 

Seit Jahren kämpfe ich mit Übergewicht. Ich habe toll abgenommen - 75kg - darauf bin ich stolz. Dann wurde ich schwanger. Zack 40kg drauf. 

 

Begleitet mich auf meinem Weg - runter mit den Pfunden, rauf mit dem Familienglück. 

 

Rezepte? Ja klar! Alltagskram? Gerne! Meine Hobbys? Mit Vergnügen! Den Stadtrand mit meinen Augen betrachten? Jederzeit! 

 

Und habt ihr Fragen, dann schreibt mir einfach eine Mail.

Doreen.Link@gmx.net


Hinterlasse für News einfach deine Emailadresse

* indicates required
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Blog
    • Rezepte
    • Buch der Woche
    • Was gibt´s zu essen?
    • Allgemeines
    • Familienleben
    • Dori's verrückte Woche - Das Abnehmtagebuch
  • Rezeptindex
  • Contact
  • Nach oben scrollen
zuklappen